Aktionen
Skilanglauf im November 2022
Am 17.11.2022 durften unsere Schüler und Schülerinnen Skilanglauf ganz ohne Schnee testen. Zwei Trainer des Skiverbandes Sachsen kamen in den frühen Morgenstunden an die Grundschule Falkenstein und bereiteten auf dem Schulhof den Sporttag vor. Auf weißen Kunststoff-Skimatten und bereitgestellten Skilangläufern konnten die Kinder der Klassenstufen 2 und 3 je eine Stunde spielerische Übungen rund um die Wintersportart Skilanglauf testen. Viele Kinder standen an diesem Tag zum ersten Mal auf Langlaufskiern und zeigten gutes Geschick. Zunächst wurde die neue Fortbewegungsart mit einem Ski probiert, um anschließend mit beiden Skiern frei oder in der Klassischloipe zu fahren. Ein rutschiger Spaß auch ohne Schnee. Abschließend erhielt jeder Schüler eine Urkunde und Medaille in Form einer Schneeflocke. Viele Kinder konnten vom Skilanglauf begeistert werden und haben vielleicht ein neues Hobby für sich entdeckt.
****************************************
Herzlichen Glückwunsch unseren Siegern und Siegerinnen!
Ihr seid SPITZE!!!
****************************************
****************************************
Digitalpaket 2022
LEUCHTENDE TAFELN – BEGEISTERTE KINDER – SPANNENDES LERNEN
Wie die interaktiven Tafeln unseren Schulalltag bereichern oder Schwamm drüber? – Nicht bei uns!
Ein staunendes „Uuiii!“ ging an einem Dezembermorgen durch die Klassenzimmer der Grundschule Falkenstein. Begleitet von leuchtenden Kinderaugen, die an diesem Tag nicht das einzige Blinkende in der Schule waren, wurden die neuen Tafeln bewundert.
Seit nun mehr als 4 Monaten lernen die Schülerinnen und Schüler mit den vielen Facetten der interaktiven Tafeln. Aber welche Vorzüge haben sie im Alltag einer Grundschule eigentlich genau?
Unsere Tafeln zeichnen sich insbesondere durch die Möglichkeit aus, Arbeitsblätter oder Seiten aus Arbeitsheften direkt auf den großen Bildschirm zu projizieren und dort gemeinsam mit dem zugehörigem Tafel-Stift auszufüllen. Eine große Erleichterung für unsere Kinder, welche sich nun noch anschaulicher beim Lernen orientieren können.
„Wie sieht eigentlich ein Schiff aus, auf dem die Bananen zu uns kommen?“ Nichts leichter als das! Geht es um Pflanzen, Tiere und Dinge in unserer großen Welt, welche nicht direkt vor der Klassenzimmertür zu finden sind, können unsere Lehrkräfte passende Bilder auswählen und diese in angemessener Größe auf der Tafel anzeigen. Der große Vorteil: alle Kinder, auch auf der letzten Bank, sehen die Fotos und es ist eine große Ersparnis an ausgedruckten Materialien. Die Umwelt wird es der Generation auf der Schulbank danken! Ebenso bringen Lernvideos und kleine Dokumentationen, die wir mit den Tafeln ansehen können, noch eine zusätzliche Portion Begeisterung in den Schulalltag. Um diese Möglichkeit in allen Klassenzimmern nutzen zu können, freuen wir uns darauf, wenn das dafür benötigte WLAN schließlich in jedem Raum verfügbar sein wird.
Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, viele interaktive Lehrmittel gemeinsam nutzen zu können. Viele Angebote, welche das digitale Lernen uns bietet, werden nun auch im Unterricht eingesetzt. Wie es geht? Kinderleicht: Klick mit dem Stift auf das Bild vom Fuchs, ein Lesetext erscheint und wir finden heraus, wie Reineke den Winter verbracht hat!
Besonders beliebt ist auch unser „Buch-Kino“! Dank der Lesekamera können unterrichtsrelevante oder von den Kindern mitgebrachte Bücher gemeinsam angeschaut werden. Wie im Kino sitzen die Schülerinnen und Schüler im Halbkreis vor der Tafel, während die Lehrkraft das Buch unter der Lesekamera blättert. Alle Kinder sehen es groß an der Tafel, aufmerksame Stille, ein Kind liest vor. Könnte die Förderung der Lesefreude leichter sein?
„Kann ich das abwischen? Nein? Aber wir haben jetzt Mathe.“ Seit der Nutzung der Tafeln, ist auch das kein Problem mehr! Sollten wir eine Übung an der Tafel einmal nicht beenden, speichern wir das Geschriebene und können am nächsten Tag einfach damit weiter lernen, ohne dass unsere Lernergebnisse durch den nassen Schwamm verloren gehen.
Ganz verschwunden sind unsere grünen Kreide-Tafeln und die wunderbare Schreibschrift der Lehrkräfte aber nicht. Die Außenflügel der Tafel können wie bisher noch mit der guten, weißen Kreide beschrieben werden. Ein großer Vorteil, der täglich in unseren Klassenzimmern genutzt wird.
Mithilfe der neuen Tafeln können unsere Lehrkräfte das Lernen der Kinder entsprechend des digitalen Fortschritts so anschaulich wie möglich gestalten und die Möglichkeiten der aktuellen Lehrmittel ausschöpfen.
Wir sind unserem Schulträger und den beteiligten Firmen sehr dankbar für den Fortschritt in der Schule. Besonders, weil unsere Vorstellungen sowie Wünsche gehört und berücksichtigt wurden.
Jetzt noch mit den Schülerlaptops in allen Klassenzimmern in das Internet gehen zu können, wäre der letzte Schritt dazu, dass die digitale Welt bei uns angekommen ist.
Wenn nun am Ende des Tages der kleine blaue Knopf zum Ausschalten der Tafeln gedrückt wird, ist das Lernen in der Grundschule Falkenstein nicht vorbei, denn:
Schwamm drüber? Nicht bei uns!
****************************************
Papiersammlung
In unserem Treppenvorraum steht eine Kiste, in die das Altpapier geworfen werden kann. Wenn größere Mengen abgegeben werden möchten, können sie sich an Frau Seidel wenden.
****************************************
Spielplatzaktion 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |